Die ÖKOBIT Biogastechnik ist standortgerecht, hochwertig, schlüsselfertig und wartungsfreundlich. ÖKOBIT bietet substratflexible, skalierbare Biogastechnologie für die Biogas- und Biomethanproduktion. Mit innovativem Engineering, praxiserprobten Konzepten und präzise aufeinander abgestimmten Komponenten, vom Fermenter bis zum Blockheizkraftwerk, garantieren wir die für ÖKOBIT Anlagen typische Qualität, Funktionalität und höchstmögliche Verfügbarkeit – und damit den wirtschaftlichen Erfolg unserer Auftraggeber.
In allen Anlagenbereichen, von der Gasspeicherung und Gasführung über das Rühren und Heizen bis hin zur Veredelung, punktet das ÖKOBIT Konzept mit intelligenten Detaillösungen aus eigener Entwicklung.
ÖKOBIT Behälterkonzept
ÖKOBIT setzt bei seinen Biogasanlagen auf Fertigteilbehälter oder Vor Ort gegossene Betonbehäter (Ortbeton). Die vorgefertigten Elemente ermöglichen den passgenauen und dichten Anschluss von Wanddurchführungen, den schnellen Anschluss der Behälterkomponenten, Rürhrwerktechnik und der Über/Unterdrucksicherung.

ÖKOBIT Rührwerktechnik
Rührwerke dienen der Homogenisierung der Substrate im Gärbehälter. Optimal abgestimmt, verhindern sie Sink- und Schwimmschichten und fördern den schnellen Gasaustrag aus dem viskosen Substrat.

ÖKOBIT Heizkonzept
Temperaturschwankungen von nur einem Grad können den biologischen Prozess im Fermenter empfindlich stören und die Gaserträge drastisch minimieren. ÖKOBIT steuert die aktive Mikrobiologie über eine innen aufliegende Wandheizung aus Edelstahlrohren, die das Gärsubstrat auf konstanter Prozesstemperatur hält.

ÖKOBIT Gasmanagement
Doppelmembran-Tragluftdach
Das im Fermenter und Nachgärer produzierte Biogas wird über dem jeweiligen Behälter in einem so genannten Gasspeicher zwischengelagert, der als flexibler Gas-Pufferspeicher und gleichzeitig als Entschwefelungsraum dient. Die Gas-Undurchlässigkeit des Speichers ist für einen sicheren und wirtschaftlichen Betrieb der Biogasanlage zwingend erforderlich.
Gasführungskonzept
Die Führung des produzierten Biogases an einen oder mehrere Verbraucher ist ein nicht zu unterschätzender Faktor für die Funktionstüchtigkeit des Gesamtsystems.
ÖKOBIT Kunststoffgewebe
Das ÖKOBIT Kunststoffgewebe entschwefelt Ihre Biogasanlage höchst effizient und nachhaltig. Profitieren Sie von einer erhöhten Gasqualität und geringeren Betriebskosten für biochemische Filter.

ÖKOBIT Substratkonzept
Dosier- und Einbringtechnik
ÖKOBIT Dosierlösungen sind extrem robust und auf einen substratflexiblen und sicheren Betrieb ausgelegt. Zum Einsatz kommt bewährte Technik, die in der Lage ist, ganz unterschiedliche – auch schwierige – Substrate sicher einzudosieren.
Pumptechnik
Dank des ÖKOBIT Pumpsystems können Substratströme frei gewählt, das heißt, Substrate von jedem Behälter aus in jeden anderen gepumpt werden. Dabei besteht die Option alle Behälter miteinander zu verbinden.
Separation und Gärresteaufbereitung
In Biogas-Großanlagen werden erhebliche Substratmassen bewegt. Durch eine Fest-Flüssigtrennung der Gärreste lassen sich gleich mehrere finanzielle und logistische Vorteile erzielen.

ÖKOBIT Veredelungskonzept
BHKW-Verstromung
Das BHKW ist in der Regel die teuerste Einzelkomponente einer Biogasanlage. Entscheidend ist neben einem hohen Wirkungsgrad daher insbesondere die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit des Aggregats.
Gasaufbereitung
Die Veredelung von Biogas eröffnet weitere Nutzungsoptionen und damit eine höhere Rentabilität Ihrer Biogasanlage. So erfordern beispielsweise die Einspeisung von Biogas in das öffentliche Erdgasnetz und die Nutzung von Biogas als Treibstoff eine Aufbereitung auf Erdgasqualität. ÖKOBIT bietet Anlagenbetreibern alle gängigen Verfahren dafür an.

ÖKOBIT Sicherheitskonzept
Sicherheit wurde bei ÖKOBIT von Anfang groß geschrieben. Als erster Biogasanlagen-Hersteller haben wir sämtliche Anlagen einer sicherheitstechnischen Abnahme durch den TÜV unterzogen.

ÖKOBIT Prozessleitsystem
Die Möglichkeiten, die Biogasproduktion durch gezielte Eingriffe in den Biogasprozesses professionell zu steigern, entwickeln sich rasant. Eine intelligente Biogasanlagen-Prozesssteuerung ist der Schlüssel für den Rentabilitäts-Turbo. Mit dem von ÖKOBIT eigens entwickelten Biogasanlagen Prozessleitsystem (PLS) unterstützen wir Biogasanlagenbetreiber aktiv bei der Optimierung des Wirkungsgrades und senken gezielt den Eigenenergieverbrauch der Anlage für eine maximale Rentabiliät. Trotz der komplexen Anforderungen an die Automatisierungs- und Messtechnik der Biogasanlage ist das ÖKOBIT PLS intuitiv und einfach zu bedienen.
